die insel lichtspiele ziehen in diesem monat mit einer abendlichen filmreihe in unsere nachbarschaft. um bilder, texte und objekte zu den in den gezeigten filmen thematiken zu präsentieren oeffnen wir an den filmabenden.
wir freuen uns also ueber mitgebrachtes material unserer freunde, gaeste und mitglieder um es ueber die dauer des monats in unserem raeumlichkeiten zu einer ausstellung zu installieren.
die sammlung beginnt jetzt:
Mittwoch, 5.Mai 2010
Der letzte erste Mittwoch ♥♪♫ | Tanztisch mit viel Liebe |
---|
Musik von DJATA:
kora music & afro funk
INSEL LICHTSPIELE FILMREIHE:
Mittwoch, 12.Mai 2010 ab 20:00 drinnen und draußen: | |
Ein Dokumentarfilmabend zum Thema | Aktionen, Widerstand, Soziale Proteste und Netzwerke
Feuerloescher TV - das metropole Magazin |
---|
Donnerstag, 13.Mai 2010 21:30 im Hof: | |
Die Strategie der Schnecke | Spielfilm von Sergio Cabrera, Kolumbien 1993, 115 Min. Originalfassung mit dt. UT |
---|
Freitag, 14.Mai 2010 ab 20:30 im Hof: | |
Park Fiction... | die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Strasse gehen Filmcollage von Margit Czenki, D 1999, 60 min Vorstellung von Park-Fiction mit Filmemachern, NO BNQ, Es regnet Kaviar-Netzwerk |
---|
im Anschluss ab ca. 22:00:
COMATI MUSIC - TANZNACHT
Samstag, 15.Mai 2010 ab 20:30 im Hof: | |
EMPIRE ST. PAULI |
Von Perlenketten und Platzverweisen. Dokumentation von Irene Bude und Olaf Sobczak, D 2009, 85 min. |
---|
anach im südbalkon:
Roman und jenSen spielen sich
die musikalischen Bälle zu
Mittwoch, 19.Mai 2010 20:00
| |
CAPTURED |
„Kleiner Bruder beobachtet großen Bruder“ in dieser fesselnden Dokumentation von New Yorks einstmalig anarchischer „Lower East Side“. Der Film zeigt die Szene des Viertels seit den frühen 80ern. Er bezieht den Großteil seiner Aufnahmen aus dem Archiv des Künstlers und Videofilmers Clayton Patterson. Seit 1979 hat der sein Leben dem Dokumentieren des letzten Zeitalters der rauhen, kreativen und „gesetzlosen“ Nachbarschaft gewidmet, die wegen der Kunst, Musik und revolutionären Gedanken berühmt geworden ist. Pattersons kleine Galerie befindet sich inmitten von vielgeschossigen Apartmenthäusern, deren Wohnungen noch vor kurzem für Millionen Dollar verkauft wurden. Er sieht eine dunkle aber bunte Gesellschaft, von der Drag Queen bis zur „Hardcore Szene“, dem Heroin, der Obdachlosigkeit, des politischen Chaos und schließlich, wie die Gentrifizierung Einzug hält. Angereichert mit Interviews von Protagonisten, u.a. dem damaligen Bürgermeister, Musikern und Künstlern, die ihre eigenen Erinnerungen zu Pattersons Aufnahmen beisteuern. Ein Beitrag zur Diskussion über den Prozess der Gentrifizierung. http://www.capturedmovie.com
Anschließend ab 21:30 Uhr: Diskussion zum Thema Vereinnahmung und Verwertung der Kunst und Kultur („Kunst und Kultur als Motor der Stadtentwicklung“)
|
---|
Freitag, 21. Mai 2010 20:00
wotwot an allen reglern und öffnern
electrocumbia y mas
der erste letzte mittwoch: Mittwoch, 26. Mai 2010 20:00 | |
Filme über das alte Neuhof und den Abriss |
Filme über das alte Neuhof und den Abriss |
---|